BLENDPlants - ultra mobile Mischanlagen -

VorOrtbeton anstelle Transportbeton!

Update 23.03.23 : 
Besuchen Sie uns auf Messen / Austellungen / Roadshow  : 

  • RECYCLING AKTIV @ Karlsruhe -> 27.04. bis 29.04.2023 -->   Multifunktionsgelände / P3 / F144 (mit Betonblock.com zusammen)
  • Steinexpo23 -> 23.-26.08.2023 in im Hessischen Nieder-Ofleiden.  --> B25 (mit Betonblock.com zusammen)

 

 

dellschau blend mischanlage E025 auf iveco 2 dellschau Blend Mischanlage stationaer dellschau Blend Mischanlage stationaer
 dellschau Blend Mischanlage Eisenbahn  dellschau Blend mischanlage Hakenlift2 dellschau Blend Mischanlage stationaer
 dellschau Blend Mischanlage Eisenbahn  dellschau Blend mischanlage Hakenlift2 dellschau Blend Mischanlage stationaer

Wir sind die Deutschlandvertretung  von der italienischen  FBG srl BLENDPlants Mischanlagen (www.blendplants.com). BLEND stellt ultramobile Anlagen aus robuster Technik mit sehr simpler Bedienlogik her.

Die Vorteile von "Vorortbeton" liegen auf der Hand : Mengengenau kann ultramobil Beton oder betonähnliche Mischung auf der Baustelle hergestellt werden -- die Mischanlagen haben die Komponenten immer dabei und bei Montage auf rollende Achsen (z.B. Eisenbahn, LKW, Tieflader, Sprinter)  werden hierraus ultramobile Betonmischanlagen:

Einsatz z.B. im

  • (Kanal-)Notdienst, 
  • allen mobilen Baustellen (Kabeltrassen),
  • Flüssigboden(r) Baustellen,
  • Eisenbahnbau / Schienengebunden
  • langen Kanal-Haltungen,
  • Fundamentbau,
  • Lohn-Betonbau,
  • Betonblocksteinproduktion
  • Kaltasphalt
  • Welche Idee haben Sie ?
  • ...

....  ist möglich.   

 

KEEP IT SIMPLE ! Diesem Credo wurde bedingungslos gefolgt:

Die robuste Technik als Grundlage – die einfache Steuerung ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg! Schlüssel rumdrehen, Rezept auswählen – los geht’s ! Jeder Mischung – egal ob Chargen oder Dauerbetrieb, folgt ein automatischer Spülprozess.

Verwunderlich, das nicht schon jemand anderes vorher auf diese Idee kam.

Es gibt drei unterschiedliche Anlagengrössen - welche sich im wesentlichen durch die Menge an mitgeführtem Material unterscheiden. Die Mischtechnik ist anerkannter Stand der Technik und erfüllt europäische Norm.

Update 2020 : BLEND A240  führt das bekannte Konzept mit einem anderen Mischer zu einer anderen Produktionsgeschwindigkeit: bis zu 120 cbm / h sind möglich. Sehr beeindruckend. 

 

 

 

VerladeLKW mit Förderband BLEND C19

Der Verlade LKW - LKW oder Auflieger Trailer mit Förderband mit 19 oder 22 cbm Volumen und Verladeband. Einsatz zum Transport oder Verladen von Material Schüttgut Kies Sand Körnung Recycling über ein Förderband in andere Maschinen. Lösung, um Material in engen stättischen Bereichen oder einspurigen mobilen Baustellen auf Autobahn oder anderen Straßen, die eine Vor-Kopf-Verlade-Lösung benötigen. 

verschiedene Variationen möglich.  

Hier zeigen wir Bilder als LKW-Aufbau, oder Aufbau auf einem Sattelauflieger Straße, Sattelauflieger aus Agri-industriellen Bereich wird gerade gebaut, Hakenlift-Variante in Vorbereitung.  

Vorstellung der Blendplants.com BLEND A240.3 Filler Flüssigboden

Die BLENDPLANTS A240.3 Filler ist eine (mobile) Anlage zur Herstellung von mineralischen Mischungen. Das Kürzel .3 bedeutet 3 Aufgabebunker, "Filler" beduetet, der ursprüngliche Zementbunker wurde geteilt zu Zement und  weiteres "feinpulvriges" Material wie Filler/Flugasche, Bentonit oder Weissfeinkalk. Zusätzlich ist hier noch ein Bitumensystem verbaut, um die Herstellung von Kaltasphalt zu ermöglichen.  Es werden alle Komponenten verwogen -- jeder Bestandteil der Aggreagate wird auf Wiegezellen verwogen, Wasser durchläuft einen Wasserzähler - Additive ( 2 Stück) werden durch Zähler verwogen. Na klar, die übliche Rezeptverwaltung mit Platz für ca 50 Rezepte, on Place- Lieferschein Druck ("Additionsstreifen") oder Zugriff via Cloud auf Produktionsdaten ... 

Die Anlage kann reisen - Ihre Transportmaße sind so, das sie auf einen strassenzugelassenen Tieflader mit Schwanenhals passt und 2,50m Breite und 4m Höhe unterschreitet. 

Der Aufbau benötigt -- je nachdem wie geübt das Team rundherum ist und wie die Logistik um die Anlage herum funktioniert -- zwischen 1 h und einem halben Tag - spannenste Frage dürfte dabei wohl die Stellung der Silos sein. Aber vom Prinzip : Stellen, auseinanderklappen, Befüllen, Starten. 

Na klar, hier sind jede Menge (aufpreisige)  Optionen verbaut.  

 

Betonherstellung 

Die Anlage kann Beton herstellen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 cbm /h -- dieser Wert ist unter idealen Bedingungen erreichbar. In der Regel spielt sich der Betrieb irgendwo darunter ab.  Zur Betonherstellung haben wir verbaut Feuchtesensoren für zB. Sand. Das hilft, den Wasserzementwert bei der Produktion einzuhalten. Additive können in Form von Containern beigestellt werden - die A240 besitzt Addiv-Pumpen, die aus den Containern ansaugen können.  Alle Mischkomponenten werden durch ein Differnenz-Wiegesystem verwogen, eine Bandwaage (wie Zb. bei der E-Series) ist nicht enthalten. Das macht die Verweigung extrem genau.  Der Doppelwellen-Paddelmischer ist bestens geeignet, große Volumina durch die Maschine zu treiben und zu mischen. Der robuste Mischer taugt ebenfalls zum Einsatz im BetonUpgrade ausRecyclingbeton, zur Herstellung von HGT (hydraulisch gebundene Tragschichten), Walzbeton, (mir gehen hier jetzt die Ideen aus, wie ich Betonprodukte noch nennen soll)   Es gibt schon viele Erfahrungen im Betonrecycling von BLENDPlants in Italien selber - diverse Einsätze auf Flughäfen oder im Eisenbahntunnelbau haben dies gezeigt. 

 

Flüssigboden - next Step !  

Das "Flüssig"-Boden / "ZFSV" zeitweise verflüssigt fliessender Bodenbaustoff   von Beton natürlich nur "ein Rezept weit entfernt ist", wird in dieser Anlage deutlich.  Wir haben für die Flüssigbodenproduktion diese Maschine optimiert, in dem wir Feuchtesensoren für Lehm / Lehmhaltige Böden / Boden mineralien eingebaut haben. Die Maschine erkennt den Wasseranteil im Boden und korrigiert augenblicklich den Wasserbedarf der Mischung. Die Zugabe von Bentonit und Zement erfolgt im richtigen Rahmen bei einer Produktionsgeschwindigkeit von jenseits der 40 cbm / h.   Die Differenzverwiegung auf Wiegezellen ermittelt die durchgegangene sowie verbrauchte Massen und weisst diese nachher entweder auf "Direkt-Lieferdruck" / Additionsstreifen oder Tagessumme oder Chargensumme oder via CSV-Export-Tabelle oder MyBLEND-Data-Connection Büro-Zugriff nach.  Nach unserer Auffassung ist "Flüssigboden" ein Terminus Tecnicus, der eine verflüssigte Mineralmischung als Flüssigboden bezeichnet -- Siehe in der Abteilung "Boden" der Website  mehr dazu. Dabei ist dieses Verfahren so alt, wie bauende Menschen gibt - die Ägypter z B. 

Bodenstabiliserung 

Trocken feuchten Lehm plus Kalk stabiliseren -- gehts durch die Maschine - können wir es mischen .... so auch hier. 

 

Kaltasphalt 

In Deutschland findet Kaltasphalt zusehens immer mehr Anwendung zur Ausführung von Reparaturarbeiten im kommunalen Einsatz. Hier ist diese Anlage vielleicht zu gross - aber wie bei so vielen, kommt es auf dei Perspektive an. Die hier abgebildete Anlage kann es - es war für den darin sehr erfahrenen Hersteller eine Kleinigkeit, die Anlage um dieses System zu ergänzen.   

 

Aufgrund dieser Eigenschaften für Beton oder Flüssigboden oder Kaltasphalt ist diese Maschine nach den einzelnen Normen für den jeweiligen Baustoff  zertifzierbar - aber nicht zertifiziert. Wer sich nach welchem Verfahren zertifizieren lassen will, -- das ist (weltweit) so unterschiedlich, das wir hier nur eine Maschine bieten können, die dafür die Vorraussetzungen bietet - aber Zertifzierung ist definitiv Kundenaufgabe. Wir unterstützen dazu gerne. 

 

Ein Video von dem Testbetrieb zur Flüssigbodenproduktion --> Hier 

 

An dem Artikel wird aktuell noch gearbeitet. 

 

 

Seite 1 von 5